Ausschreibung 2026

Schwerpunkt: Kunst, Kultur und Soziokultur

Wir kannten da mal einen, ...

  • der war engagiert
  • der war politisch – und der hatte absolut nichts übrig für Nazis
  • der setzte sich für Jugendliche ein
  • der kämpfte für Gerechtigkeit – im Großen wie im Kleinen
  • der eckte an – aber das war ihm egal
  • der war inspirierend
  • der war ein Künstler – von Punkkultur bis Film, immer ein Genuss
  • der spottete über Geschlechterklischees
  • der inspirierte diskriminierte Menschen dazu, sich zusammenzutun und sich für ihre Rechte stark zu machen
  • der war unglaublich witzig

Fällt Dir da etwas ein?

Kennst Du jemand, der*die ähnlich unterwegs ist wie David? Engagiert, begeistert für ein Projekt oder mehrere? Dann schreib eine Bewerbung! In Deinem Namen oder für jemand anderen – schick uns Deinen Vorschlag!

Wo viel zu Viele sich nach scheinbar „guten alten Zeiten“ sehnen, die so gut ja nie waren, suchen wir in diesem Jahr kulturelle und soziokulturelle Pionierinnen und Pioniere. Denn auch David wäre heute sicher kreativ geworden, um Autoritarismus und Menschenverachtung etwas entgegenzusetzen. Wir suchen Künstlerinnen, Künstler und Initiativen aus Kultur und Soziokultur, die sich durch politische Haltung und Engagement für ein weltoffenes, vielfältiges, inklusives, eben einfach ein freundliches und gutes Miteinander auszeichnen. Ob visuelle Kunst, Performance, Musik, Theater, Film oder gemeinwohlorientierte Projekte – Hauptsache, sie leben, feiern und fördern Teilhabe, Solidarität und den respektvollen Umgang miteinander. Wir würdigen kreative Haltung und mutige Praxis, die Horizonte erweitern, Diskriminierung entgegenwirken und Gemeinschaft stärken.

Um diesen herausfordernden Zeiten etwas Positives entgegenzusetzen, richten wir den Blick auf diejenigen richten, die sich weiter, wieder oder jetzt erst recht ambitioniert engagieren.

Eine weitere Entscheidung könnte deswegen sein, einen Menschen, eine Gruppe von Aktiven, die sich ehrenamtlich und über das normale Maß hinaus für andere einsetzen, zur Auszeichnung mit Davids Preis vorzuschlagen, sie zu würdigen und vielleicht sogar zu stärken. Gesucht sind kreative, mutige, politische, soziale Leute im Einsatz für die gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen am Zusammenleben – egal, ob sie sich einer großen oder einer kleinen Gruppe zugehörig fühlen. Wir wissen: Es gibt viele Personen, die diesen Preis verdienen. Unser Maßstab in der ehrenamtlichen Jury ist und bleibt: Hätte Deine Idee, Dein Projekt die Anerkennung von David bekommen? Danach wählen wir aus.

Bei der feierlichen Preisverleihung am 25. April 2026 wollen wir viele aktive Menschen in Radebeul zusammentreffen lassen, damit sie sich kennenlernen, schätzen lernen und gemeinsam die Gewinner*innen feiern.


Der David-Schmidt-Preis wird in mehreren Kategorien verliehen

  • Für eine Initiative / Verein / Gruppe · Preisgeld 500 €
  • Für eine Einzelperson · Preisgeld 500 €
  • Sonderpreis des Noteingang e. V. für Projekte im kulturellen / künstlerischen Bereich, die maßgeblich durch U20 Menschen durchgeführt werden · Preisgeld 250 €
  • „Mutmacher:innen-Sonderpreis“ von Martin Dulig · Preisgeld 250 €

Wir freuen uns ab sofort auf eure Bewerbungen und Vorschläge

 Nutzt dafür bitte die Onlineformular auf dieser Seite. Eure Vorschläge für den David Schmidt Preis könnt ihr bis zum 6. März 2026 online einreichen. Die Sonderpreise werden aus allen Vorschlägen ausgewählt.

Der Platz genügt nicht? Dann schickt uns eventuelle Links oder Anhänge an: kontakt(at)david-schmidt-preis(dot)de

Die Zeit ist knapp! Fangt am besten gleich an.